- Größe: 4100 x 2280 x 1480 mm
- Fassungsvermögen: 5800 l
- Kapazität Whirlpool: 4 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 12 kW
- Größe: 4280 x 2220 x 1450 mm
- Fassungsvermögen: 6300l
- Kapazität: 3 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 13 kW
- Größe: 4500 x 2250 x 1500 mm
- Fassungsvermögen: 6500l
- Kapazität Whirlpool: 4 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- Größe: 5900 x 2280 x 1480 mm
- Fassungsvermögen Whirlpool: 1.050 l Swim-Spa: 5.800 l
- Kapazität: 9 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 19 kW
- Größe: 5900 x 2250 x 1500 mm
- Fassungsvermögen: 10.200l
- Kapazität Whirlpool: 6 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- Größe:
4280 x 2220 x 1450 mm (SPA)
2220 x 2220 x 1350 mm (Whirlpool) - Kapazität:
3 Personen (SPA)
5 Personen (Whirlpool) - Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 18,7 kW
Vorteile:
Ansprechende Form durch die versetzte Anordnung.
Nachteile:
Aufwand für die Versenkung ist größer.
- Größe: 5900 x 2250 x 1500 mm (SPA)
- Fassungsvermögen: 10.200l
- Kapazität Whirlpool: 4 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- Größe: 8980 x 2220 x 1580 mm
- Fassungsvermögen: 19.000 l
- Kapazität Whirlpool: 6 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 20 kW
Vorteile:
Viel Platz im Pool - es können schon "Bahnen" geschwommen werden.
Nachteile:
Keine getrennten Temperaturbereiche - zum Entspannen wäre das Wasser zu kalt, wenn ernsthaft geschwommen werden soll.
- Größe: 9000 x 2220 x 1580 mm
- Fassungsvermögen: 11.500 l
- Kapazität Whirlpool: 10 Personen
- Farbe: weiß (andere optional)
- max. Leistungsaufnahme: 23,5 kW
Vorteile:
Getrennte Bereiche Schwimmen und Enstpannen
Nachteile:
Optisch eine "lange Zigarre" - Standardabdeckung schwer zu handhaben
Der größte Vorteil des Swim Spas im eigenen Garten oder auf der großen Terrasse ist, dass Sie es ganzjährig nutzen können, während die allermeisten Pools nur in den warmen Monaten in Betrieb genommen werden. Nehmen wir einmal optimistisch die Monate Mai bis September, so kommen Sie gerade einmal auf ein halbes Jahr. Für ambitionierte Sportler ist das zu wenig. Wer nur ungern in öffentliche Schwimmhallen ausweicht, sitzt dann buchstäblich „auf dem Trockenen“.
Viva Aqua minimiert die Energiekosten für den Swim Spa mit einer selbst entwickelten, exklusiven Isolierung
Ist solch ein Swim Spa in Zeiten teurer und knapper Energien eigentlich zu vertreten? „Billig ist das nicht, aber es wird auch nicht Ihr Budget sprengen“, sagt Geschäftsführer Gerd Halter. Mit seinem Team setzt er bei allen Fragen auf ehrliche Beratung. Als einer der wenigen Fachhändler für Außenwhirlpools führt Viva Aqua daher zu jedem Produkt nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile auf.
Argumente für den ganzjährigen Betrieb
Für einen ganzjährigen Betrieb Ihres Swim Spas sprechen diese Argumente:
- Mit Blick auf den Energieverbrauch verursacht das Aufheizen die meisten Kosten. Diese reduziert Viva Aqua mit einer exklusiven und optionalen Nachrüstung von Outdoor Whirlpools und Swim Spas mit Styropor und Glaswolle. Diese Materialien speichern Wärme deutlich länger als die werksseitigen Isolierungen mit PU-Schaum.
- Whirlpools und Swim Spas werden nicht ausgeschaltet, sondern laufen permanent auf einem Temperaturlevel, das sich individuell einstellen lässt. So müssen Sie auch an kälteren Tagen das Swim Spa nicht um 20 Grad aufheizen, sondern je nach Vorliebe nur um etwa 10 Grad. Auch Pumpen werden regelmäßig automatisch aktiv, um stehendes Wasser im Pool, in Leitungen und Pumpen zu bewegen. Ansonsten würden sich schnell Keime bilden.
Bei großen Whirlpools – und dazu zählen Swim Spas ohne Frage – kann der Anschluss einer externen Heizung statt des eingebauten Balboa-Durchlauferhitzers Sinn machen. Viva Aqua rechnet gern mit Ihnen durch, wie viel Geld sich dadurch einsparen ließe.